Der April ist oft ein Monat voller Überraschungen – mal Sonne, mal Regen, mal Schokolade im Garten. Diese Woche lädt ein, die Magie der kleinen Dinge im Alltag wiederzuentdecken. Ob gemeinsames Backen, Basteln oder gemütlich Essen – es geht nicht um Perfektion, sondern um gemeinsame Momente. Ideal für den Ostersonntag oder einfach, wenn’s morgens mal schneller gehen soll. Ein unkompliziertes Hauptgericht für die Feiertage oder den gemeinsamen Familienabend – saftig, aromatisch und bodenständig.

Eier-Muffins mit buntem Gemüse – das schnelle Frühstück vor der Eiersuche

Zutaten: 6 Eier, 200 g Salami, 1 Möhre, 1 rote Paprika,
2 Frühlingszwiebeln, 50 g geriebener Mozzarella Käse, Salz, Pfeffer

Gemüse und Salami klein würfeln, mit verquirlten Eiern und Käse vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. In gefettete Muffinförmchen geben und bei 180 °C ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun und gestockt sind.

Tipp: Auch unser Kochschinken lässt sich prima verwenden.

Schweinelachs-Medaillons mit Möhren-Kartoffel-Stampf

Zutaten: 600 g Schweinelachs (ohne Kette), 800 g Kartoffeln,
400 g Möhren, 100 ml Milch, 2 EL Butter, Salz, Pfeffer, Rosmarin, 2 EL GoldSchmelz oder Öl

Schweinelachs in ca. 3 cm dicke Medaillons schneiden, mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. In einer heißen Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten, dann bei 120 °C im Ofen 10 Minuten nachziehen lassen. Kartoffeln und Möhren schälen, weich kochen und anschließend mit Butter und Milch grob stampfen, mit Salz abschmecken. Auf Wunsch mit einem Klecks Senf oder etwas Bratensauce servieren.

Tipp: Als Beilage empfehlen wir grünen Spargel.

Natürliche Eierfärbung – mit Zutaten aus der Küche

Zutaten & Farben:

rote Bete → rosa bis rot

Kurkuma → gelb

Blaukraut (Rotkohl) → blau

Zwiebelschalen (braun) → orange-braun

Jeweils 1–2 Hände von der Zutat in 1 Liter Wasser mit 1 EL Essig ca. 30 Minuten köcheln und abkühlen lassen. Die hartgekochten Eier anschließend für mehrere Stunden in den Sud legen – je länger, desto intensiver. Am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Tipp: Mit Gummibändern, Blätter oder Wachsstifte lassen sich vor dem Färben Muster auf die Eier zaubern.