Silvester und gutes Essen gehören in vielen Kulturen einfach zusammen – und das aus gutem Grund. Rund um die Welt gibt es kulinarische Traditionen, die Glück, Wohlstand oder ein langes Leben für das neue Jahr bringen sollen. Ob 12 Trauben in Spanien, symbolträchtige Linsen in Italien oder der süße Vasilopita Neujahrskuchen in Griechenland – jedes Gericht erzählt eine eigene Geschichte und macht den Jahreswechsel besonders. Lasse Dich inspirieren und feiere mit diesen köstlichen Bräuchen den Start ins neue Jahr!

Spanische Glückstrauben mit Honig und Mandeln

Zutaten: 48 Trauben, 2 EL Honig, 50 g gehackte Mandeln,
1 EL Zitronensaft, 1 Prise Zimt, Minzblätter zur Dekoration

Die Trauben waschen und gut abtropfen lassen. Honig mit Zitronensaft und einer Prise Zimt in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fettzugabe leicht anrösten, bis sie duften. Danach auf einer Platte anrichten, mit der Honig-Zitronen Mischung beträufeln und die gerösteten Mandeln darüberstreuen. Mit Minzblättern dekorieren und sofort servieren. Dieses Rezept verbindet die spanische Tradition der Glückstrauben mit einer süßen Note – perfekt für Mitternacht!

Tipp: Entdecke unser Käsesortiment, passt super zu Weintrauben!

Herzhafte Spinat-Feta-Blätterteigtaschen

Zutaten: 500 g frischer Spinat, 200 g Feta Hirtenkäse, 1 Zwiebel,
2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, 2 Eier, 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal), Salz, Pfeffer, 1 TL Dill (frisch oder getrocknet)

Den Spinat waschen, grob hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch kurz andünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz, Pfeffer und Dill würzen, danach abkühlen lassen. Anschließend den abgekühlten Spinat mit dem Feta und einem verquirlten Ei vermengen. Den Blätterteig ausrollen und in Rechtecke schneiden (ca. 10 x 15 cm). Einen Löffel der Spinat-Feta-Mischung auf eine Seite jedes Rechtecks geben, die Ränder mit etwas Wasser bepinseln und die andere Seite des Rechtecks darüber klappen. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken. Die Taschen auf ein Backblech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Diese Spinat-Feta-Blätterteigtaschen sind einfach zuzubereiten, herrlich herzhaft und ein perfekter Snack für die Silvesterparty!

Italienisches Linsengericht mit Cotechino

Zutaten: 350 g rote Linsen, 1 Zwiebel, 2 Karotten, 2 Stangen Sellerie,
2 Knoblauchzehen, 400 ml Gemüsebrühe, 2 EL Olivenöl, 1 Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, 4 Scheiben Cotechino oder Bratwurst

Die Linsen abspülen und abtropfen lassen. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln, Karotten, Sellerie sowie Knoblauch darin anbraten. Die Linsen hinzufügen, mit Gemüsebrühe aufgießen und ein Lorbeerblatt hinzufügen. Alles aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Parallel dazu die Cotechino Scheiben in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind. Die fertigen Linsen auf Teller verteilen und mit den Cotechino-Scheiben anrichten.

Vasilopita – Griechischer Neujahrskuchen

Zutaten: 250 g Butter, 250 g Zucker, 5 Eier, 500 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 200 ml Milch, 1 TL Vanilleextrakt, 1 TL geriebene Zitronenschale, 1 Münze (gut gereinigt), Puderzucker zum Bestäuben

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform einfetten. Butter und Zucker schaumig schlagen, nach und nach die Eier hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Vanilleextrakt und Zitronenschale hinzufügen. Eine Münze gut reinigen, in Alufolie wickeln und in den Teig einarbeiten. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Den Kuchen 40–50 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben. Beim Anschneiden ist es Tradition, dass derjenige, der die Münze findet, im neuen Jahr besonders viel Glück haben wird!